Die Betreuung im „Schülerklub“ trägt auf ganz besonderer Weise dazu bei, die pädagogischen Angebote nach den ersten Schuljahren, altersentsprechend zu ergänzen. Hierbei berücksichtigen wir die Freizeit- und Entwicklungsbedarfe der Jungen und Mädchen mit konkreten, an dieser Altersgruppe orientierten Angeboten und bewusst an einem anderen Ort als bisher. Die ergänzende Betreuung der Kinder aus den 5. und 6. Klassen findet in nachmittags im Bereich der Schulinsel statt.
Jedoch bleiben bestimmte pädagogische Angebote auch weiterhin an die Betreuungs-, Lern- und Freizeitangebote im Hort in Bundesallee angebunden (Mittagessen/ Ferienbetreuung/ Spielgartennutzung etc.). Den "Übergang in den Schülerklub“ bereiten die Erzieher*nnen mit den Kindern gemeinsam vor. Hierzu werden den Kindern der 4. Klassen bestimmte Vernetzungsangebote ermöglicht. Im „Schülerklub“ sollen die Kinder der 5. und 6. Klasse verstärkt lernen in Teams zu arbeiten, Aufgaben untereinander zu verteilen, Verantwortung gemeinsam auszuhandeln, Interessen zu diskutieren und selbstbestimmter zu agieren.
Erzieher*innen des PFH begleiten die Jungen und Mädchen täglich mit viel Geduld und Verständnis. Hierbei steht die Förderung eine bewussten Gestaltung von freier Zeit und das Entwickeln eigener Ideen der Kinder im Vordergrund ihrer Arbeit. Insofern versteht sich der „Schülerklub“ auch als ein Trainingsfeld für ein neues Rollenverständnis zwischen Kinder- und Erwachsenen und soll dazu beitragen, sie zu noch aktiveren Gestalter*innen ihres Alltags zu machen. |